Philosophie
Meine Werte
Basis meiner Arbeit ist der Aufbau von Vertrauen und Sicherheit. Über das faire Setzen von Grenzen, dem richtigen Einsatz von Belohnung in Verbindung mit Ruhe und Konsequenz, welche Verbindlichkeit schafft, ist dies erreichbar.
Dabei lege keinen Wert auf „Dressur“ oder "Tricks auf Kommando". Jedes Hund-Mensch Team ist einzigartig und dem trage ich Rechnung in meinem Training.

S
SELBSTDISZIPLIN UND RUHE
O
OBSERVATION UND ERKENNEN DER BEDÜRFNISSE
F
FÜHREN UND FOLGEN
A
A(E)MPATHIE
S
- Selbstdisziplin und Ruhe
Grundvoraussetzung in der Arbeit mit Menschen oder Tieren ist die Selbstdisziplin, diese hilft uns authentisch und selbstbewusst mit unserem Gegenüber zu kommunizieren. Ruhe auszustrahlen und zu vermitteln erhöht die Sicherheit und schafft Vertrauen in der Zusammenarbeit mit dem Hund.

O - Observation und Erkennen der Bedürfnisse
Nur wer in der Lage ist genaustens zu beobachten kann Stimmungen oder Situationen richtig einschätzen und daraus die Bedürfnisse der Hunde aber auch der beteiligten Menschen ableiten.

F - Führen und Folgen
Führen und Folgen - so leicht aber doch so schwer. Hier zeigt sich das Zusammenspiel vieler Einzeldisziplinen. Wer gut führt - auch körpersprachlich, erleichtert es dem Hund leichter zu folgen.

A - A(E)mpathie
Empathie ist von entscheidender Bedeutung in der Arbeit mit Mensch und Hund. Wo stehe ich, wo steht der andere? Durch empathisch reflektiertem Handeln können viele Hindernisse überbrückt und der Erfolg des gemeinsamen Erlebten gesteigert werden.
