Über mich

   Mein Weg

Ich bin Markus, Inhaber von SofaDogs, aufgewachsen unter Riesenschnauzern in Freiburg im Breisgau.


Abgeschlossenes Maschinenbaustudium in Karlsruhe, 15 Jahre als Diplom-Ingenieur und Consultant in der Fahrzeugentwicklung bei BMW/RollsRoyce in München gearbeitet.


Seit 2016 Halter eines souveränen Kangalmischlings, 2020 Beginn der 3-jährigen Ausbildung bei
dogument.


Engagiert im Tierschutz, als angestellter Hundetrainer im
Tierschutzverein Starnberg u. U. e. V. (Sept 2021 - März 2022).


Seit Ende 2022 Absolvent bei dogument als "Hundetrainer und Verhaltensberater". Im Anschluss erfolgte die Zertifizierung entsprechend dem Tierschutzgesetz zum Hundetrainer durch das Veterinäramt München.


Dort erlangte ich die Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 1, Nr. 8f TierSchG für das:

"gewerbsmäßige Ausbilden von Hunden für Dritte oder das Anleiten der Ausbildung der Hunde durch den/die Tierhalter/in."



Meine Timeline


Von den Ingenieurwissenschaften zum SOFA, von dort zum Hund und gemeinsam über dogument zum Hundetrainer und Verhaltensberater.

Mein Buddy


Seit 2016 ist Mitchy mein Buddy. Er kommt aus dem türkischen Tierschutz und ist ein Kangalmischling. Er ist ein selbständiger und souveräner  Herdenschutzhund-mischling, dem man nicht so leicht etwas vormacht.

Ausbildung


Meine 3-jährige Ausbildung zum zum Hundetrainer und Verhaltensberater, absolvierte ich bei dogument.

Meine Ausbildung/Qualifikationen

dogument Ausbildungsinhalte zum "Hundetrainer und Verhaltensberater":

  • Körpersprache und Ausdrucksverhalten beim Hund
  • Menschliche Körpersprache und Kommunikation
  • Rassekunde
  • Kommunikation mit und ohne Leine
  • Rückruftraining
  • Handling von Hundegruppen
  • Ethogrammerstellung
  • Lernverhalten/Lernpsychologie des Hundes
  • Verhaltensanalyse
  • Soziogrammerstellung
  • Genetik
  • Sinneswahrnehmungen des Hundes
  • Anatomie des Hundes
  • Physiologie des Hundes
  • Gesundheit des Hundes
  • Erste Hilfe Kurs für Hunde
  • Zusammenhang zwischen Somatik und Verhalten
  • Homöopathische Hausapotheke
  • Persönlichkeitspsychologie/
    -einschätzung
  • Aggressionsverhalten
  • Jagdverhalten
  • Angstverhalten
  • Stellvertreterkonflikte
  • Beschäftigungsformen des Hundes (z.B. Fährtenarbeit, Mantrailing, Apportieren)
  • Das Ich im Wir – der Hund als Spiegel
  • Beratung
  • Aufbau, Struktur von Erstgesprächen
  • Systemischer Ansatz und Betrachtung des Mensch-Hund- Systems
  • Grundlagen menschlicher Kommunikation und Gesprächsführung
  • Hypothesenbildung in der Beratung
  • Konfliktverhalten von Menschen
  • Grundlagen Systemische Beratung
  • Erst-/Krisenintervention
  • Praktisches Training von Erstgesprächen
  • Didaktik
  • Welpentraining
  • Junghundetraining
  • Erwachsenentraining und Raufergruppen


Weitere Seminare/Vorträge:

  • Ängstliche Hunde – Ursachen, Management, Training (Robert Mehl - Online Seminar)
  • Don’t leave me alone – wenn Hunde nicht allein bleiben können (Nadin Matthews - Online-Seminar)
  • Persönlichkeitsforschung bei Mensch und Hund (Marie Nitzschner- Online-Seminar)
  • Traumata und ihre psychischen Folgen (Robert Mehl - Online-Seminar)
  • Frustration im Training mit jagdlich motivierten Hunden und wie man sie reduziert (Anja Fiedler - Online-Seminar)
  • Der soziale Hund – leben in zwei Welten (Kate Kitchenham - Online-Seminar)
  • Und was ist mit der Schilddrüse? Über die Schildrüsen(unter)funktion des Hundes (Sophie Strodtbeck - Online-Seminar)
  • Hundebegegnungen meistern & trainieren mit Markersignalen: Frustration (Ulrike Seumel - Online-Seminar)
  • Leinenrambo - Was tun? (Sonja Meiburg - Online-Seminar)
  • Rassespezifische Schwerpunkte in der Hundeerziehung (Jan Nijboer - Online-Seminar)
  • Wenn du so bist – Vom Umgang mit intensiven Gefühlen von Menschen und Hunden (Nadin Matthews - Online-Seminar)
  • Nasenarbeit in Feld, Wald, Flur: Gerüche entdecken und verfolgen - (Anja Fiedler Online-Seminar)
Share by: